Märchenoper für Kinder ab 3 Jahren
Mit Musik von François Adrien Boieldieu aus der französischen Opera comique „Le chaperon rouge“.
Der Überfluss an Bier und Kuchen veranlasst Rotkäppchens Mutter, das Kind durch den Wald zum Haus seiner Großmutter zu schicken. Auf dem Weg begegnet Rotkäppchen jedoch dem vermeintlich
grimmigen, bösen Wolf, der offenbar nichts anderes im Sinn hat als... Rotkäppchens Kuchen zu verspeisen - so entstehen Mythen...
Dauer: 50 Minuten
TERMINE:
Operette
DER VOGELHÄNDLER
Operette in 3 Akten von Carl Zeller
Der Adam aus Tirol verkauft seine Vögel und nebenbei, da singt er. Das kurbelt nicht nur das Geschäft an, sondern erleichtert ihm auch das turteln mit diversen Damen. Kurfürstin Marie hat er schnell damit bezaubert. Aber in Wirklichkeit schlägt sein Herz ausschließlich für seine Verlobte, die Christl von der Post. Jedoch fehlt zum Heiraten das Geld. Und die Intrigen, die Baron Weps und Graf Stanislaus aushecken, führen von einer zur nächsten kuriosen Begebenheit.
Zellers „Vogelhändler“ mangelt es wahrlich nicht an bekannten Melodien: „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Wia mei Ahnl zwanzig Jahr“ oder „Ich bin die Christl von der Post“ haben dem Stück zu Weltruhm verholfen.
Nächster Termin:
OPERETTENKOMÖDIE
DIE FLEDERMAUSINE
nach Johann Strauß
Zum 150. Jubiläum der Uraufführung der Operette „Die Fledermaus“ haben wir uns was besonderes ausgedacht. „Die Fledermausine“ ist eine innovative Neuinterpretation von Johann Strauss juniors Operette „Die Fledermaus“, in der die gesellschaftlichen Strukturen auf den Kopf gestellt werden. Anstatt eines Patriarchats spielt die Handlung in einem Matriarchat, in dem die Frauen die führenden Rollen übernehmen und die Männer die unberechenbaren Elemente der Geschichte sind.
Die Bankierfrau Gabriele von Eisenstein hat durch eine Beleidigung einer Polizistin ein Problem und soll dafür ins Gefängnis. Doch ihre Freundin, die schlaue und charmante Rechtsanwältin Frau Dr. Falke, hat andere Pläne für den Abend. Sie überzeugt Gabriele, stattdessen an einem prunkvollen Fest der wohlhabenden Prinzessin Orlowska teilzunehmen. Dort sind die Rollen klar verteilt: Die Frauen genießen ihre Macht und spielen mit den gesellschaftlichen Erwartungen, während die Männer ihre Position in dieser von Frauen dominierten Welt finden müssen.
TERMINE
OPER
MARTHA oder DER MARKT ZU RICHMOND
Romantisch komische Oper von Friedrich von Flotow
Eine der bekanntesten Opern des 19.Jahrhunderts findet hier in einer neuen Kammerversion wieder ihren Weg auf die Bühne: die Spieloper „Martha“ des Komponisten Friedrich von Flotow. Sie handelt von vor Langeweile überdrüssigen Lady Harriet, welche beschließt, sich spaßhalber zu verkleiden, um sich zusammen mit ihrer Kammerzofe einen Tag als Magd zu verdingen. Natürlich kann so ein Jux nicht gut gehen: die beiden Pächter Plumkett und Lyonel verlieben sich auf Anhieb in die Damen, die sich „Martha“ und „Julia“ nennen und können diese nach deren Flucht aus dem Mägdedasein auch nicht vergessen. Alle begegnen sich wieder bei einer königlichen Jagdgesellschaft, bei der der peinliche Schwindel aufzufliegen droht...
Ihre große Popularität verdankt die Oper unter anderem den wunderbaren Arien der beiden Protagonisten „Martha“ und „Lyonel“: das Lied „Letzte Rose, wie magst du so
einsam hier erblühn“ und „Ach so fromm, ach so traut“ wurden von zahlreichen internationalen Sängern interpretiert und haben Kultstatus erreicht.
Regie: Anna Borodina
M.L. Wolfgang Fritzsche
mit Alexandra LeFevre, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Philipp Landgraf, Michael Pinsker ua.
Termine:
WIEDERAUFNAHME
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Theater mit Musik für Kinder ab 3 Jahren. Mit Musik von Eduard Strauss, nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm.
Alles im Leben geht einfacher, wenn man ein großer Held ist, denkt sich unser Schneiderlein. Und ein Held wird man bald, man muss nur wissen, wie man sich verkauft. Wenn man "Sieben auf einen Streich" erschlagen hat (Fliegen wohlgemerkt), reicht das manchmal schon aus....
Mehr Informationen zum Stück finden Sie hier...
Die nächsten Termine:
Kinderopern-Uraufführung
MOZARTINI PRÄSENTIERT: DON GIOVANNI FÜR KINDER
Kinder-Mit-Mach-Oper nach W.A.Mozart für Kinder ab 4 Jahren.
Der kleine Mozartini hat schon wieder eine ausgefallene Opernidee: „Don Giovanni“ – eine sehr verzwickte Geschichte um einen spanischen Edelmann, der von einem mysteriösem Geist heimgesucht wird und das ausgerechnet beim gemütlichen Abendessen. Um herauszufinden, warum der Geist Don Giovanni aufsucht, braucht Mozartini dringend Eure Hilfe!
In der humorvollen und kindgerechten Adaptierung von W.A.Mozarts großen Bühnendrama „Don Giovanni“ werden die kleinen Zuseher aktiv in die Handlung miteingebunden und begeben sich gemeinsam mit Mozartini auf eine Spurensuche.
Mit Attila Kiprov, Gebhard Heegmann, Hans-Jörg Gaugelhofer, Alice Waginger
musikalische Leitung: Anna Panova
Libretto und Arrangement: Alice Waginger
Termine
Wiederaufnahme: Das Mini-Vintage-Musical
DIE VERFÜHRERIN
von Paul Hertel
90 Minuten mit grandioser, mitreißender Musik von Franz Lehár, Robert Stolz, Oscar Straus, Edmund Eysler, Walter Kollo u.v.a.
Mit Ellen Halikiopoulos & Hans-Jörg Gaugelhofer
TERMINE:
Operette
DER VOGELHÄNDLER
Operette in 3 Akten von Carl Zeller
Der Adam aus Tirol verkauft seine Vögel und nebenbei, da singt er. Das kurbelt nicht nur das Geschäft an, sondern erleichtert ihm auch das turteln mit diversen Damen. Kurfürstin Marie hat er schnell damit bezaubert. Aber in Wirklichkeit schlägt sein Herz ausschließlich für seine Verlobte, die Christl von der Post. Jedoch fehlt zum Heiraten das Geld. Und die Intrigen, die Baron Weps und Graf Stanislaus aushecken, führen von einer zur nächsten kuriosen Begebenheit.
Zellers „Vogelhändler“ mangelt es wahrlich nicht an bekannten Melodien: „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Wia mei Ahnl zwanzig Jahr“ oder „Ich bin die Christl von der Post“ haben dem Stück zu Weltruhm verholfen.
Nächster Termin:
Musiktheater für Kinder
ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE
Eine abenteuerliche Kinderoper für Kinder ab 3 Jahren mit Musik von Nikolai Rimsky-Korsakov
Wegen einer normalen Lampe einen solchen Aufwand betreiben. Der lebenslustige Aladin wird stutzig, als ihm ein böser Magier den Auftrag gibt, aus einer Höhle eine alte Lampe zu holen. Mit dieser Lampe muss es doch eine besondere Bewandtnis haben, man muss vielleicht nur ein kleines bisschen daran reiben...
die nächsten Termine:
Musical
DIE ROSE DES KAISERS
von Paul Hertel und Leopold Deitelbaum
Gute Nachrichten für alle Liebhaber des Kult-Vintage-Musicals "Die Rose des Kaisers" - es gibt neue Termine am
27. und 28. April 2024 in der Stadtgalerie Mödling!
Weihnachtsmärchen
DIE WEIHNACHTSHEXE
Eine Weihnachts-Oper für die ganze Familie. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Die Winter-Hexe Befana hat von der Geburt des Jesuskindes gehört und möchte es unbedingt besuchen. Doch leider sind noch so viele Arbeiten zu erledigen und gute Taten zu vollbringen, dass,
nachdem sie endlich Zeit für die Reise findet, das Jesuskind bereits weg ist...
Mehr lesen...
TERMINE
Neuproduktion Operette
DIE DOLLARPRINZESSIN
Operette in 3 Akten von Leo Fall, Libretto von A.M.Willner und Fritz Grünbaum
Liebe ist nicht käuflich - verwundert muss das die erfolgsverwöhnte amerikanische Milliardärstochter Alice festellen, nachdem ihr Privatsekretär Freddy nicht ihren ehelichen Hampelmann spielen will. Bevor es zum Happy End kommen kann, gilt es noch einiges an Charakterschulung zu erlangen - nicht immer ganz einfach, wenn die neue Stiefmutter eine ehemalige Berliner Chansonsängerin ist..
Mit Anna Buchal, Anete Liepina, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugeholfer, Michael Pinsker, Max Sahliger, Gregoire Federenko, Raffael Trimmel ua.
Regie: Anna Borodina
Musikalische Leitung: Petra Giacalone
Klassikensemble St. Margarethen
TänzerInnen des TSC Titan Marchfeld
TERMINE:
--> Mehr Informationen zum Stück!
SILVESTEROPERETTE
DIE FLEDERMAUS
von Johann Strauß Sohn
Die bekannteste österreichische Operette voller Intrigen, Komödie und Verwirrspiel hat sich zum Jahreswechsel als Silvesterunterhaltung bestens etabliert. So wird auch das Jahr 2023 nicht ohne "Glücklich ist, wer vergisst" verabschiedet und 2024 mit "Es lebe der Champagner" begrüßt.
TERMINE
Kinderoper zum Mitmachen
RUMPELSTILZCHEN
Mit-Mach-Oper für Kinder ab 3 Jahren nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm mit Musik von Béla Bártok
"Ach wie gut, das niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß" - wer kennt den Spruch des geheimnisvollen Männchens, welches Stroh zu Gold spinnen kann, nicht? Der Müllerstochter eilt es zu Hilfe, nachdem sie von ihrem Vater in arge Bedrängnis gebracht wird, jedoch nicht umsonst: es will das Liebste der Königin, ohne dass diese weiß, dass es sich dabei um ihr künftiges Kind handelt. Seine Freizeit verbringt Rumpelstilzchen tief im Wald verborgen ums Feuer hüpfend und auf seinen Namen ist es besonders stolz. Die impulsive und zugleich folkloristische Musik des ungarischen Meisters Béla Bartóks wird uns helfen, alle Geheimnisse Rumpelstilzchens zu lüften.
TERMINE:
Wiederaufnahme
SIGIS ABENTEUER
oder
DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER
Nach Richard Wagner, für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene, die eine humorvolle Kurzfassung des Monumentalepos' suchen.
Richard Wagners großes, 16 stündiges Monumentalwerk zusammengefasst in einer dreiviertel Stunde für Kinder mit der Originalmusik des Meisters - und das obendrein noch unterhaltsam und lustig - was widersprüchlich klingt, ist tatsächlich möglich. Drache Fafner führt das Publikum durch die Geschichte und erzählt über den verfluchten Zauberschatz, dessen Besitzer der mächtigste Mann der Welt werden soll, über die Nixen im Rhein, den Raub des Goldes, über seine Verwandlung vom Riesen Fafner in den Drachen Fafner und über den jungen Siegfried, der das geraubte Gold schließlich wieder zu seinem ursprünglichen Besitzer - dem Fluß Rhein - zurückbringt und die Ordnung wiederherstellt, jedoch nicht, ohne nebenher noch Prinzessin Brünhilde zu befreien. Zugegeben, der eine oder andere Themenkomplex der Geschichte wurde aus Zeitgründen nicht berücksichtigt, aber ehrlich gesagt: so ganz märchenhaft naiv inszeniert, ohne Ideologie verbreiten zu wollen, ist Wagners Musik purer Hochgenuss für alle Zuhörer, da geht einem das bisserl Weltuntergang gar nicht so ab.
Termine:
- 15.Oktober 2023, 11h Kumst Strasshof, NÖ
- 28. Oktober 2023, 14h30, Krypta St.Peter, Wien
OPERETTEN PREMIERE (eigentlich Weltsensation)
DER FLIEGENDE RITTMEISTER
Operette in 2 Akten mit Musik von Hermann Dostal, nach einen Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach
Sie kennen bestimmt den berühmten österreichischen „Fliegermarsch“ - dieser stammt eigentlich aus einer Operette: „Der fliegende Rittmeister“ und war ein Publikumshit anno 1912 aus dem Apollotheater, bei dem es gar nicht um Flugzeuge ging – sondern um Zeppeline! Und das eigentlich auch nur peripher, denn eigentlich geht’s um die Liebe (sonst wär's auch keine Operette):
Leutnant Felix von Rheytling gibt bei einem verhängnisvollen Urlaub am Comersee einer wunderschönen Unbekannten aus purer Lust einen Kuss (#metoo war damals noch kein Thema), einem zufällig anwesenden Militärkameraden, dem berühmten ungarischen Zeppelinfahrer Miklos von Bököffy gibt er die Dame, um sie nicht zu blamieren, als seine frischangetraute Gattin aus – nicht wissend, dass die Schöne eine alte Freundin seiner Frau ist und ihm ein paar Monate später bei einem Fest vorgestellt wird, an dem auch Bököffy teilnimmt... Ein ausgesprochen amüsantes Verwirrspiel rund um die Liebe und um Zeppeline.
Mit: Ellen Halikiopoulos, Annamaria Kaszoni, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Martin Hulan, Michael Pinsker
Regie: Anna Borodina
M.L.: Victoria Vasilchenko
TERMINE:
- 30.Oktober 2022, 18h30, KUMST Strasshof
- 04. November 2022, 19h00, KUMST Strasshof
--> Was Sie schon immer über den "Fliegermarsch" wissen wollten finden Sie in unserem BLOG!
KONZERT
WIENERLIEDER - LADIES NIGHT
Wer bisher vermutet hat, dass das Komponieren von Wienerliedern eine rein männliche Angelegenheit war, der irrt gewaltig. Zugegeben, tradiert werden hauptsächlich Männer als Schöpfer der Wiener Muse – was vermutlich am Management liegt. Doch auch historisch gesehen gibt es genügend Komponistinnen, die sich professionell mit dieser Materie beschäftigt haben. Davon wollen wir in der „Ladies Night“ einige vorstellen.
Gesang und Moderation: Alice Waginger
Klavier: Hans-Jörg Gaugelhofer
Werke von: Camilla Frydan, Annie Berg, Louise Demuth, Karoline Frank, Lina Hinterhofer, Hedy Silberbauer, Mary Krall, Ida Sinek, Blanka Winkler, Steffy Winterstein ua.
KLASSIKER
ALICE IM WUNDERLAND
Der Familien-Musical-Erfolg von Walther Slaughter und Henry Clarke Saville nach dem berühmten Roman Lewis Carroll
Die kleine Alice träumt sich in das Wunderland - einem Ort voller kurioser Persönlichkeiten mit rätselhaften Logikauffassungen und absurden pseudohierarchischen Gemeinschaften. Für Kinder eine faszinierende, bunte Welt, in der man unendlich viel entdecken kann, während den Erwachsenen hier eine ironische Spiegelung der viktorianischen Gesellschaft mit ihren schrulligsten Facetten gezeigt wird. Behutsam in Szene gesetzt von Henry Clarke Saville, mit der witzigen, leicht ins Ohr gehenden Musik von Walther Slaughter freuen wir uns, diesen Musical-Klassiker aus London erstmals vor österreichischem Publikum präsentieren zu dürfen.
Regie: Robert Herzl
M.L.: Wolfgang Fritzsche
mit Viktoria Schachner, Ellen Halikiopoulos, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Robert Herzl, Paul Skalicki
TERMINE:
Wiederaufnahme: Das Mini-Vintage-Musical
DIE VERFÜHRERIN
von Paul Hertel
90 Minuten mit grandioser, mitreißender Musik von Franz Lehár, Robert Stolz, Oscar Straus, Edmund Eysler, Walter Kollo u.v.a.
Mit Ellen Halikiopoulos & Hans-Jörg Gaugelhofer
TERMINE:
>> Zur Online-Kartenreservierung!
Wiederaufnahme
MOZARTINI PRÄSENTIERT: DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER ZUM MITMACHEN
Kinder-Mit-Mach-Oper für Kinder ab 4 Jahren nach der Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schickaneder.
Mozartini - der freche kleine Genius Mozart - führt sein junges Publikum durch seine berühmte Oper "Die Zauberflöte". Und dieses bekommt dabei ganz schön viel zu tun: es muss dem etwas patscherten Prinz Tamino und dem lustigen Vogelfänger Papageno helfen, den Weg zur Burg des bösen Sarastros zu finden und die Prinzessin Pamina zu befreien. Das ist ganz schön viel Arbeit und alleine schaffen die beiden das nie im Leben...
TERMINE
PREMIERE KINDEROPER
HANS IM GLÜCK
eine lustige Kinderoperette nach dem gleichnamigen Märchend der Gebrüder Grimm für Kinder ab 3 Jahren mit Musik von Carl Michael Ziehrer
Für seine jahrelangen Dienste schenkt der alte Meister seinem Gesellen Hans einen großen Goldklumpen, welcher ihm das wahre Glück zeigen soll. Hans tauscht diesen gegen ein Pferd, dieses wiederum gegen eine Kuh,ein Schwein, eine Gans und so weiter ein. Und immer hat Hans dabei das Gefühl, er handelt zu seinem Vorteil. Ein Märchen über Ökonomie und die wirklich wertvollen Dinge im Leben.
Dauer: 50 Minuten
Mit Alice Waginger, Josef Ruppert und Hans-Jörg Gaugelhofer
Regie: Horst Dinges
TERMINE
OPERETTE
DIE LUSTIGE WITWE
Operette von Franz Lehar
Auf einem Ball der Pariser Botschaft des Kleinstaates Pontevedrino trifft Graf Danilo seine ehemalige Geliebte Hannah wieder, mittlerweile eine schwerreiche, viel umworbene Witwe. Politische und emotionale Verwirrungen und Irrungen im Ballgewusel untermalt von Franz Lehars wirkungsvollen Walzerklängen sorgen für charmant-dramatische Unterhaltung. Weltbekannte Operetten-Hits wie das "Viljalied", "Da geh' ich zu Maxim" oder "Wie eine Rosenknospe" dürfen dabei nicht fehlen.
Termine:
WIEDERAUFNAHME
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Theater mit Musik für Kinder ab 3 Jahren. Mit Musik von Eduard Strauss, nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm.
Alles im Leben geht einfacher, wenn man ein großer Held ist, denkt sich unser Schneiderlein. Und ein Held wird man bald, man muss nur wissen, wie man sich verkauft. Wenn man "Sieben auf einen Streich" erschlagen hat (Fliegen wohlgemerkt), reicht das manchmal schon aus....
Mehr Informationen zum Stück finden Sie hier...
Termine:
KONZERT zum Internationalen Frauentag
WIENERLIEDER - LADIES NIGHT
Wer bisher vermutet hat, dass das Komponieren von Wienerliedern eine rein männliche Angelegenheit war, der irrt gewaltig. Zugegeben, tradiert werden hauptsächlich Männer als Schöpfer der Wiener Muse – was vermutlich am Management liegt. Doch auch historisch gesehen gibt es genügend Komponistinnen, die sich professionell mit dieser Materie beschäftigt haben. Davon wollen wir in der „Ladies Night“ einige vorstellen.
Gesang und Moderation: Alice Waginger
Klavier: Hans-Jörg Gaugelhofer
Werke von: Camilla Frydan, Annie Berg, Louise Demuth, Karoline Frank, Hilde Geiringer, Lina Hinterhofer, Hedy Silberbauer, Mary Krall, Henry Love, Ida Sinek, Blanka Winkler, Steffy Winterstein
Termin: 08. März 2022, 19h30, Krypta St.Peter
Das große Faschings - Revue - Konzert
ROSEN FÜR DEN KAISER
Perlen der Wiener Revue-Operette der 20′ und 30’ger Jahre.
(Musikalische) Aufbruchsstimmung nach dem 1. Weltkrieg: Ein Mix aus Jazzelemten und klassischem Wiener Walzer, Volkstheater und Kabarett, Weltoffenheit und Fortschrittsglaube, Emanzipation und Monarchieverlust spiegelt sich in den Wiener Revueoperetten der 20ger und 30ger Jahre wieder. Viele spätere Stars der österreichischen Film- und Fernsehgeschichte, wie z.B. Hans Moser oder Karl Farkas, begannen ihre Karrieren in einem der zahlreichen Wiener Etablissements und kleineren Theater, die sich diesem Genre widmeten und die sang- und klanglos in den 1940gern ihre Pforten schließen mussten. Es erwartet Sie ein kunterbunter, überraschender musikalischer Streifzug durch ein zu Unrecht unterschätztes Genre, gekonnt interpretiert von Mitgliedern des Ensembles Oper@Tee.
Mit: Musik von Leo Fall, Franz Lehar, Bruno Granichstaedten, Egon Neumann, Otto Stransky, Jara Benes, Camilla Frydan, Ida Sinek u.a.
Mitwirkende: Anete Liepina, Ellen Halikiopoulos, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Max Sahliger und Max Schamschula
Termine:
PS: Faschingssamstag herrscht inoffizieller Verkleidungszwang! ;)
KONZERT
WER IST DR. EGON NEUMANN?
Schlager und Kabarettlieder aus dem Wien der 20ger, Paris der 30ger und Mexico-City der 40ger Jahre mit Alice Waginger (Gesang) und Hans-Jörg Gaugelhofer (Klavier).
Der 1894 in Mödling bei Wien geborene jüdische Komponist Egon Neumann war im Wien der 1920ger und 30ger Jahre ein Mitbegründer und wichtiger Vertreter des damals neu aufkeimenden Genres „Revueoperette“ und des „Kabarettliedes“. Zusammen mit Karl Farkas und Fritz Grünbaum produzierte und dirigierte er ab 1924 im Wiener Stadttheater vom Publikum bejubelte, phantastische Gesamtkunstwerke, in denen Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel und Humor, Kulisse und Ausstattung gleichen Stellenwert hatten.
TERMIN:
Operette
DER VOGELHÄNDLER
Musik von Carl Zeller, Libretto von Moritz West und Ludwig Held.
Geplant für 2020, wirds jetzt doch langsam Zeit, endlich unsere Interpretation der famosen Operette "Der Vogelhändler" von Carl Zeller zu spielen. Schließlich wartet der niederösterreichische Komponist in diesem Stück mit einer Vielzahl an Gassenhauern auf, die man allesamt gehört haben muss: "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Griaß euch Gott", das "Ahnllied", der "Kirschenbaum" oder "Ich bin die Christl von der Post" sind ja überall bekannt, aber auch Nummern wie "Mir scheint, ich kenn dich" oder "Kämpfe nie mit Frau'n" haben ihre Reize.
>> Nähere Informationen und Besetzung
>> Hier gehts zur Online Kartenreservierung!
KONZERT
WIENER WEIHNACHT - Weihnachtliche Wienerlieder der mehr oder weniger besinnlichen Art...
Sie haben sicher schon allerhand Weihnachtskonzerte gehört – zB. in alpenländischer Manier, kärtnerischer, salzburgerischer, steirischer, tirolerischer oder auch altdeutscher, barocker oder böhmischer Manier und so weiter… Aber vermutlich ist Ihnen selten ein Programm mit Wiener Weihnachtsliedern untergekommen, obwohl es doch Wienerlieder zu allen möglichen Themengebieten gibt. Warum also nicht auch zu Weihnachten?
Mit Alice Waginger und Hans-Jörg Gaugelhofer
>>> zur Online Kartenbestellung!
Weihnachtsmärchen
DIE WEIHNACHTSHEXE
Eine Weihnachts-Oper für die ganze Familie. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Die Winter-Hexe Befana hat von der Geburt des Jesuskindes gehört und möchte es unbedingt besuchen. Doch leider sind noch so viele Arbeiten zu erledigen und gute Taten zu vollbringen, dass,
nachdem sie endlich Zeit für die Reise findet, das Jesuskind bereits weg ist... Mehr lesen...
Termine:
Zur ONLINE-Kartenbestellung für die Vorstellungen im KUMST Strasshof
URAUFFÜHRUNG
GLUCK IM UNGLÜCK oder ORPHEUS ALS MENSCHENFRESSER
komische Parodieoperette mit Musik von Christoph Willibald Gluck, Frédéric Barbier u.a.
Eurydike ist wieder einmal tot. Das will der Sänger Orpheus nicht wahrhaben und möchte versuchen, sie aus der Unterwelt zu holen. Soweit ist die Geschichte allgemein bekannt, doch in dem WIE liegt der ganze Unterschied...
Termine:
>> Hier gehts zum Inhalt und zur Besetzung!
>> Hier gehts zur Online Karten-Reservierung!
Wiederaufnahme: Das Mini-Vintage-Musical
DIE VERFÜHRERIN
von Paul Hertel
90 Minuten mit grandioser, mitreißender Musik von Franz Lehár, Robert Stolz, Oscar Straus, Edmund Eysler, Walter Kollo u.v.a.
Mit Ellen Halikiopoulos & Hans-Jörg Gaugelhofer
TERMINE:
>> Zur Online-Kartenreservierung!
Märchenoper für Kinder ab 3 Jahren
im KUMST Strasshof am 26.September, 11h
Mit Musik von François Adrien Boieldieu aus der französischen Opera comique „Le chaperon rouge“.
Der Überfluss an Bier und Kuchen veranlasst Rotkäppchens Mutter, das Kind durch den Wald zum Haus seiner Großmutter zu
schicken. Auf dem Weg begegnet Rotkäppchen jedoch dem vermeintlich grimmigen, bösen Wolf, der offenbar nichts anderes im Sinn hat als... Rotkäppchens Kuchen zu verspeisen - so entstehen
Mythen...
Preise: EW 18.-/ Ki 9.-
Dauer: 50 Minuten
Wiederaufnahme des Erfolgsstücks
DIE WIENER ZAUBERFLÖTE
Die grotesk-kunterbunt Mischung von Mozarts "Zauberflöte" und Wenzel Müllers "Kaspar der Fagottist" kehrt Ende Juni 2021 für 5 Vorstellungen wieder zurück auf die Bühne. Typisch Wiener Barockhumor von fein bis ähm... durchaus... sagen wir lebensfroh - gepaart mit Mozartinischen Gassenhauern und Müllerschen G'stanzln. Hatten Sie während des Lockdowns wenig zum Lachen? Hier können Sie es nachholen. Wir garantieren: Sowas haben Sie noch nie gesehen!
Mit Anna Ihring, Katharina Tschakert, Alice Waginger; Hans-Jörg Gaugelhofer, Christian Graf, Michael Pinsker und Thomas Reisinger.
Regie: Horst Dinges;
Klavier: Max Schamschula
TERMINE:
ZUSATZVORSTELLUNG 20.6, 14h:
Kinderoperette
DER GESTIEFELTE KATER
Kinderoperette für Kinder ab 3 Jahren nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm mit Musik von Josef Lanner.
Kater Cajetan agiert gewitzt in seinen Stiefeln und verhilft so seinem Herrn, dem armen Müllersburschen Matthias zu seinem Glück.
TERMIN: 20. Juni 2021, 14h00, KUMST Strasshof, NÖ
Musiktheater für Kinder
ENDLICH PREMIERE: ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE
Ein abenteuerliches Musiktheater für Kinder ab 3 Jahren nach dem bekannten Märchen aus 1001 Nacht mit Musik von Nikolai Rimsky-Korsakov.
Termine:
PREMIERE
FÄUSTLING und MARGARETHL
Erfrischend komische Wiener Faust-Parodie-Oper mit dem einzig wahren Ende von Julius Hopp.
"Da steh' ich nun, ich armer Thor
und bin so klug, als wie zuvor!"
Mit 14 monatiger Verspätung (das enspricht ungefähr der Trächtigkeitsdauer eines Kamels) holen wir nun hoffentlich die Premiere unseres Fäustlings nach. Wir hoffen, dass alle Kostüme noch passen, das Bühnenbild nicht einstweilen im Keller von Mäusen angenagt wurde und der Eingang zur Hölle noch nicht eingestürzt ist. Letzteres könnte dem höllischen Lehrbuben Mefeles beim Aufsuchen des alten, schrulligen Schulprofessors Fäustling möglicherweise Schwierigkeiten bereiten.
TERMINE:
Musical
DIE ROSE DES KAISERS
von Paul Hertel und Leopold Deitelbaum
Gute Nachrichten für alle Liebhaber des Kult-Vintage-Musicals "Die Rose des Kaisers" - es gibt neue Termine im Theater Center Forum, Wien am
15., 16. und 17. Oktober!
Das brandneue Mini-Vintage-Musical
DIE VERFÜHRERIN
von Paul Hertel
90 Minuten mit grandioser, mitreißender Musik von Franz Lehár, Robert Stolz, Oscar Straus, Edmund Eysler, Walter Kollo u.v.a.
Mit Ellen Halikiopoulos & Hans-Jörg Gaugelhofer
TERMINE:
Gastspiel: LIEBE UND LEHAR
Zur heurigen 150. Wiederkehr des Geburtstags von Franz Lehàrs, welche zwischen Corona-Lockdown und Beethoven-Jahr etwas ins Abseits gedrängt wurde, konnten wir ein feines und gar nicht so kleines Lehar-Duett Konzert-Programm gestalten, welches in 2 x 2 Konzerten, am 30. und 31. August im Lavaterhaus in Zürich (Schweiz) zu hören sein wird.
Gesang: Alice Waginger & Hans-Jörg Gaugelhofer
Klavier: Anna Panova
Kinderoper SIGI'S ABENTEUER oder DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER
bei den Weinviertler Wagner Festspielen 2020 in Poysdorf!
Für 4 Vorstellungen kehrt unser Sigi zurück auf die Bühne. Wagners Musik in einer kindgerechten und komischen Bearbeitung wird am 8. und 9. August, jeweils um 11h30 und um 14h30 im Kolpinghaus Poysdorf/ NÖ erklingen.
Karten gibts unter ---> www.oeticket.com <---
Weiter Informationen finden Sie hier!
NEUIGKEITEN
FÄUSTLING UND MARGARETHL
die ultra-lustige Operettenparodie im altwiener Nestroy - Stil mit von Julius Hopp.
TERMINE:
Mehr Informationen zum Stück finden Sie HIER!
Kinderoper ROTKÄPPCHEN beim WIR SIND WIEN - Festival
Wir freuen uns sehr im Juli und August 5x unser Rotkäppchen in verschiedenen Wiener Parks spielen zu können!
Der Eintritt ist frei!!!
- 31.7, 16h, Donaupark, Sparefroh Spielplatz
- 4.8, 16h, Schönbornpark, Spielplatz
- 7.8, 16h, Stadtpark, Spielplatz
- 22.8, 16h, Erholungsgebiet Laaer Wald, Spielplatz Löwygrube
- 23.8, 16h, Erholungsgebiet Schwarzenbergpark, Waldspielplatz
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier!
NEUIGKEITEN
FÄUSTLING UND MARGARETHL
die ultra-lustige Operettenparodie im altwiener Nestroy - Stil mit von Julius Hopp.
TERMINE:
Mehr Informationen zum Stück finden Sie HIER!
NEUIGKEITEN
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Theater mit Musik für Kinder ab 3 Jahren. Mit Musik von Eduard Strauss, nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Die neue Oper@Tee-Kinderoperette wird ab 15.Februar gespielt.
Alles im Leben geht einfacher, wenn man ein großer Held ist, denkt sich unser Schneiderlein. Und ein Held wird man bald, man muss nur wissen, wie man sich verkauft. Wenn man "Sieben auf einen Streich" erschlagen hat (Fliegen wohlgemerkt), reicht das manchmal schon aus....
Mehr Informationen zum Stück finden Sie hier...
NEUIGKEITEN
DER BETTELSTUDENT
Operette von Carl Millöcker
Für drei Vorstellungen wird unsere Bettelstudent Inszenierung von Regina Schörg wiederaufgenommen! Die Geschichte, die mit einer Watsche (Ohrfeige) beginnt, welche im Laufe der Begebenheiten eine Revolution in Polen zum glücklichen und unblutigen Ende bringt, können Sie zweimal in der Krypta St.Peter, Wien und einmal im Stadttheater Wiener Neustadt miterleben.
NEUIGKEITEN
Die Weihnachtshexe!
Eine Weihnachts-Oper für die ganze Familie. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Die Winter-Hexe Befana hat von der Geburt des Jesuskindes gehört und möchte es unbedingt besuchen. Doch leider sind noch so viele Arbeiten zu erledigen und gute Taten zu vollbringen, dass,
nachdem sie endlich Zeit für die Reise findet, das Jesuskind bereits weg ist...
Termine:
Krypta St.Peter Wien (www.inhoechstentoenen.com)
Zur ONLINE-Kartenbestellung für die Vorstellungen im KUMST Strasshof
Mozartini präsentiert: Die Zauberflöte!
Die große "Kinder-Mit-Mach-Oper" für Kinder ab 6 Jahren ab November 2019 im Wiener Mozarthaus.
Erforscht zusammen mit Mozartini die Geschichte der Zauberflöte: rettet Tamino vor der gefährlichen Schlange und helft ihm und dem kuriosen Vogelfreund Papageno, den Weg zur Burg des Zauberers
Sarastro zu finden und dort die gefangene Prinzessin Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, zu befreien.
Die lustige Witwe
Alles ist bankrott - über dem osteuropäischen Kleinstaat Pontevedrino hängt das Damoklesschwert der Krida. Der pontevedrinische Gesandte in Paris, Baron Zeta, sieht nurmehr den Ausweg, seinen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo Danilowitsch mit der steinreichen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten, jedoch gibt es bei diesem Plan eine beinahe unüberwindbare Hürde: die beiden waren schon einmal verbandelt....
Ab November im KUMST und im Stadttheater Wiener Neustadt!
Neuinszenierung
WIENER BLUT
Operette in 3 Akten mit Musik von Johann Strauß Sohn
zusammengestellt von Adolf Müller jun.
Seine zahlreichen Damenbekanntschaften unbeschadet genießen zu können ist der größte Wunsch des Grafen Zedlaus. Bedauerlicherweise teilt er dieses Bestreben weder mit seiner Gattin Gabriele, noch mit seinem Hauptgspusi, Balletttänzerin Franzi. Ein höchstamüsantes Verwirr- und Liebespiel ist die Folge....
Regie und Bearbeitung: Regina Schörg
musikalische Leitung: Max Schamschula
mit Ellen Halikiopoulos, Annamaria Kaszoni, Regina Schörg, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Christian Graf, Michael Pinsker, Josef Ruppert und Manfred Schwaiger;
TERMINE:
WELTURAUFFÜHRUNG
Die Rose des Kaisers
Vintage-Musical in 2 Teilen von Paul Hertel und Leopold Deitelbaum
TERMINE:
- mehr Informationen zum Stück
KOMMENDE KINDEROPERN-PREMIERE
"SIGIS ABENTEUER"
oder
"DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER"
Mit-Mach Kinderoper für Kinder ab 3 Jahren mit Musik von Richard Wagner
TERMINE:
- mehr Informationen zum Stück
- ONLINE-KARTENRESERVIERUNG für die Aufführungen im KUMST Strasshof
Operette: "EINE NACHT IN VENEDIG"
Von Johann Strauß
Nächste TERMINE:
- nähere Informationen finden Sie HIER.
SILVESTEROPERETTE
DIE FLEDERMAUS
von Johann Strauß Sohn
TERMINE:
Die bekannteste österreichische Operette voller Intrigen, Komödie und Verwirrspiel hat sich zum Jahreswechsel als Silvesterunterhaltung bestens etabliert. So wird auch das Jahr 2018 nicht ohne "Glücklich ist, wer vergisst" verabschiedet und 2019 mit "Es lebe der Champagner" begrüßt.
mit Anna Kargl, Maria Lukasowsky, Ellen Halikiopouols, Isabella Kuess, Magdalena Renwart, Angelika Niakan, Florian Pejrimovsky, Martin Hulan, Max von Lüttgendorff, Hans-Jörg Gaugelhofer, Valentin Trandafir, Robert Herzl uvm.
WEIHNACHTEN MIT DER
ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER
TERMINE:
Papageno, der lustige Vogelfänger, Prinz Tamino, Prinzessin Pamina, die Königin der Nacht oder die drei Knaben - sie alle helfen, mit Hilfe der Geschichte der Zauberflöte die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen... Die Zauberflöte für Kinder ist eine Oper für die ganze Familie für Kinder ab 4 Jahren.
Dauer: ca. 100 Minuten - 1 Pause
mit Anete Liepina, Ayane Ishikawa, Katharina Tschakert, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Andreas Egger, Savva Thikonov, Klemen Adamoje, Gebhard Heegmann ua.
HÄNSEL UND GRETEL
Zur Weihnachtszeit
Kinderoper nach Engelbert Humperdinck
TERMINE:
Mit Süßigkeiten und gutem Essen versucht die böse Hexe Rosina Leckermaul Hänsel und Gretel, die sich im Wald verlaufen haben, zu fangen .Doch glücklicherweise sind die Kinder viel schlauer, als die Hexe ahnt...
Mit Anete Liepina, Marina Colda, Anna Kargl, Maria Lukasowsky, Isabella Kuess, Ellen Halikiopoulos, Ayane Ishikawa, Thomas Markus, Andreas Egger ua.
Kinderoper: SCHNEEWITTCHEN
Premiere am 7.Oktober 2018, 16h30 im KUMST Strasshof
weitere Vorstellungen:
- nähere Informationen finden Sie HIER.
- Online- Kartenreservierung für die Vorstellungen im KUMST Strasshof (Preise: EW 18€/ Ki 9€)
11.08.2018
PREMIERE "DIE WIENER ZAUBERFLÖTE"
Das kurioseste und komischte Singspiel aller Zeiten :D
Die nächsten Aufführungen finden im August und September in Wien und Niederösterreich statt.