Mozartini präsentiert: Die Zauberflöte zum Mitmachen!
Die Weihnachtshexe
Das tapfere Schneiderlein
Neuproduktion Operette
DIE DOLLARPRINZESSIN
Operette in 3 Akten von Leo Fall, Libretto von A.M.Willner und Fritz Grünbaum
Liebe ist nicht käuflich - verwundert muss das die erfolgsverwöhnte amerikanische Milliardärstochter Alice festellen, nachdem ihr Privatsekretär Freddy nicht ihren ehelichen Hampelmann spielen will. Bevor es zum Happy End kommen kann, gilt es noch einiges an Charakterschulung zu erlangen - nicht immer ganz einfach, wenn die neue Stiefmutter eine ehemalige Berliner Chansonsängerin ist..
Mit Anna Buchal, Anete Liepina, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugeholfer, Michael Pinsker, Max Sahliger, Gregoire Federenko, Raffael Trimmel ua.
Regie: Anna Borodina
Musikalische Leitung: Petra Giacalone
Klassikensemble St. Margarethen
TänzerInnen des TSC Titan Marchfeld
TERMINE:
--> Mehr Informationen zum Stück!
Weihnachtsmärchen
DIE WEIHNACHTSHEXE
Eine Weihnachts-Oper für die ganze Familie. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Die Winter-Hexe Befana hat von der Geburt des Jesuskindes gehört und möchte es unbedingt besuchen. Doch leider sind noch so viele Arbeiten zu erledigen und gute Taten zu vollbringen, dass,
nachdem sie endlich Zeit für die Reise findet, das Jesuskind bereits weg ist...
Mehr lesen...
TERMINE
SILVESTEROPERETTE
DIE FLEDERMAUS
von Johann Strauß Sohn
Die bekannteste österreichische Operette voller Intrigen, Komödie und Verwirrspiel hat sich zum Jahreswechsel als Silvesterunterhaltung bestens etabliert. So wird auch das Jahr 2023 nicht ohne "Glücklich ist, wer vergisst" verabschiedet und 2024 mit "Es lebe der Champagner" begrüßt.
TERMINE
Kinderoper zum Mitmachen
RUMPELSTILZCHEN
Mit-Mach-Oper für Kinder ab 3 Jahren nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm mit Musik von Béla Bártok
"Ach wie gut, das niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß" - wer kennt den Spruch des geheimnisvollen Männchens, welches Stroh zu Gold spinnen kann, nicht? Der Müllerstochter eilt es zu Hilfe, nachdem sie von ihrem Vater in arge Bedrängnis gebracht wird, jedoch nicht umsonst: es will das Liebste der Königin, ohne dass diese weiß, dass es sich dabei um ihr künftiges Kind handelt. Seine Freizeit verbringt Rumpelstilzchen tief im Wald verborgen ums Feuer hüpfend und auf seinen Namen ist es besonders stolz. Die impulsive und zugleich folkloristische Musik des ungarischen Meisters Béla Bartóks wird uns helfen, alle Geheimnisse Rumpelstilzchens zu lüften.
TERMINE:
OPER
MARTHA oder DER MARKT ZU RICHMOND
Romantisch komische Oper von Friedrich von Flotow
Eine der bekanntesten Opern des 19.Jahrhunderts findet hier in einer neuen Interpretation wieder ihren Weg auf die Bühne: die Spieloper „Martha“ des Komponisten Friedrich von Flotow. Sie handelt von der gelangweilten Lady Harriet, welche beschließt, sich zu verkleiden, um sich spaßhalber zusammen mit ihrer Kammerzofe einen Tag als Magd zu verdingen. Natürlich kann so ein Jux nicht gut gehen: die beidem Pächter Plumkett und Lyonel verlieben sich auf Anhieb in die Damen, die sich „Martha“ und „Julia“ nennen und können diese nach deren Flucht aus dem Mägdedasein auch nicht vergessen. Sie begegnen sich wieder bei einer Jagdgesellschaft und hier droht der peinliche Schwindel aufzufliegen.
Seine große Popularität verdankt die Oper unter anderem den wunderbaren Arien der beiden Protagonisten „Martha“ und „Lyonel“: das Lied „Letzte Rose, wie magst du so
einsam hier erblühn“ und „Ach so fromm, ach so traut“ wurden von zahlreichen internationalen Sängern interpretiert und haben Kultstatus erreicht.
Regie: Anna Borodina
mit Alexandra LeFevre, Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Philipp Landgraf, Michael Pinsker ua.
Termine: