Abseites der Theaterbühne präsentiert Alice Waginger gerne selten gesungenes Liedrepertoire - von alter Musik bis zu Wiener Liedern und Filmschlagern - u.a. im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Ehrbarsaal Wien oder Haus Hofmannsthal.
Im Bereich Operette/Oper/Oratorium konnte sie sich neben diversen Fachpartien ("Adele"/ Fledermaus, "Despina"/ Cosi fan tutte, "Papagena, Pamina,
Königin"/ Zauberflöte, "Cagliari"/ Wiener Blut, "Ciboletta"/Nacht in Venedig usw.) als Soubrette bzw. Lyrische mit Koloratur auch ein durchaus ungewöhnliches Repertoire erarbeiten:
sie verkörperte u.a. eine "Nanette"/Die schwarze Frau/ Ad. Müller sen.), "Leonore"/"Doktor und Apotheker"/ Carl Ditters v. Dittersdorf), "Floretta"/Der
Sackpfeifer/ Carl Millöcker & Ludwig Anzengruber, "Antschi"/Liebeswalzer/C.M.Ziehrer oder Helene/"Der Kellermeister"/ Carl Zeller,
"Hinundherlaufer"/Lohengelb/F.v.Suppé oder auch "Hyang Dan"/Die Geschichte von Chunhyang/ Jae Myoung Hyun Erfahrungen sammeln konnte sie zB. an der Bühne Baden, Leharfestspiele Bad
Ischl, Seefestspiele Bad Staffelstein, Sommerserenaden Graz ua. In einer Pentatone Gesamteinspielung der "Fledermaus" unter der musikalischen Leitung von Lawrence Foster hatte sie
außerdem die Ehre, an der Seite von Sängergrößen wie Elisabeth Kulman, Kurt Rydl, Nikolai Schukoff usw. drei Sätze in der Rolle der Ida beizusteuern (Ende 2018
erschienen). Sie ist Ensemblemitglied des österreichischen Operettenensembles Oper@Tee und mit diesem ununterbrochen in diversen Operetten und Kinderopern Partien zu hören und
sehen.